Auftaktveranstaltung „Eine gute Schule kann heute nicht mehr alleine arbeiten“ in Trier

Am Freitag, dem 19.06.15 fand die, auch von uns angekündigte, Veranstaltung zu Fragen der Schulsozialarbeit mit dem Titel „Eine gute Schule kann heute nicht mehr alleine arbeiten“ in der Europäischen Kunstakademie statt.

Neben den vielen beruflich Interessierten aus dem Umfeld Schule und freie Jugendarbeit, Schulsozialarbeit und VHS, Verwaltungen unterschiedlicher Herkunft war viel Prominenz anwesend. Die Schirmherrin, Frau Birk eröffnete und begrüßte, Frau Fischer, die neue Abteilungsleiterin Schulen der ADD in Trier begrüßte ebenfalls, Frau Caron-Petry, Leiterin der Schulabteilung des Bildungsministeriums beteiligte sich am Podium. Aus dem Stadtrat konnte ich nur Monika Berger aus der SPD-Fraktion ausmachen, vielleicht waren aber auch noch mehr Mitglieder des Stadtrates da. Jedenfalls war der Saal in der Akademie voll besetzt.

Rudolf Fries von der VHS moderierte die Veranstaltung.

Diskussion mit dem Plenum - Dr. StolzDr. Stolz (re) und Moderator Rudolf Fries

Dr. Heinz-Jürgen Stolz und Herrmann Rademacker warben in ihren Referaten beide dafür, dass die unterschiedlichen Organisationen, Schule und Jugendhilfe, gemeinsam im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich arbeiten müssten. Bisher seien sie durch Entstehung, Tradition und Unbedachtheit dazu nicht immer bereit. Es gebe aber auch interessante und gute Beispiele für eine gute Zusammenarbeit in Deutschland und dem Ausland. Dabei betrachtete Rademacker den Zustand der Schulsozialarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe eher historisch, Stolz eher theoretisch mit deutlich formulierten Ansprüchen an die beiden Institutionen und den Auftrag gebenden Staat.

Vier Mitglieder aus dem Vorstand des Vereins „EINE Schule für ALLE in der Region Trier e.V.“ waren anwesend. Der Verein hatte schon vor einiger Zeit Forderungen zur Schulsozialarbeit verabschiedet und auf dieser Homepage auch auf die Veranstaltung hingewiesen.

In der Pause - Reiner Schladweiler, Hildegard Muriel, David Pense, Michael Ludwig vom Vorstand EINE Schule für ALLEHerrmann Rademacker und Rudolf Fries in der Diskussion

Inhaltliche Schilderungen der Vorträge und der Diskussion, auch der Podiumsdiskussion, werden wir noch veröffentlichen.

Michael Ludwig