Eine Bilanz nach zehn Jahren
Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in einer Schule. Jeder Mensch kann überall dabei sein, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit: Das ist Inklusion. Eine Idee, so schön wie ein Märchen.
2009 hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben. Einige Bundesländer haben die Inklusion in der Schule radikal umgesetzt. In Bremen beispielsweise besuchen jetzt über 80 Prozent aller Kinder mit Behinderung eine Schule zusammen mit Kindern ohne Behinderung. Doch ob das so märchenhaft ist, wie es klingt, darüber gibt es große Uneinigkeit.

Das Radio-Bremen-Team trifft die 10-jährige Nike. Auf der Regelschule wurde das Mädchen mit Down-Syndrom von Mitschülern ausgegrenzt. „Nike kann jetzt prima Basketball spielen, denn das geht auch allein“, sagt ihre Mutter. Sie schickte ihre Tochter lieber wieder auf eine private Förderschule.
Weiterlesen: https://www.radiobremen.de/fernsehen/produktionen/dokumentationen/das-maerchen-von-der-inklusion100.html