Die schon traditionellen Trierer Inklusionsgespräche werden in ihrer 4. Ausgabe am 06. Mai in Trier im Schammatdorf-Zentrum um 18.00 Uhr fortgeführt.
Der Club Aktiv e.V. veranstaltet diesmal wieder die Gespräche mit Unterstützung der
Aktion Mensch. Mitveranstalter sind der Verein „EINE Schule für ALLE in der Region Trier e.V.“, „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“, der Behindertenbeirat der Stadt Trier und das Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung. Die Vorbereitungsgruppe wurde vom Club Aktiv, Gemeinsam leben – gemeinsam lernen und EINE Schule für ALLE in der Region Trier gestellt.
Ziel ist es, ein offenes Gespräch zu führen über die Schwierigkeiten, denen Beeinträchtigte Menschen und ihre Angehörigen ausgesetzt sind, wenn sie versuchen, zu ihrem Recht zu kommen, also die ihnen zustehende Unterstützung zu erhalten. dabei sollen die Sorgen und Schwierigkeiten der betroffenen Menschen im Mittelpunkt stehen. Sie sollen erzählen können, wo sie der Schuh drückt und welche Erfahrungen sie mit den Bestimmungen und ihrer Umsetzung gemacht haben.
Wir haben auch Experten aus Ämtern, Verwaltungen, Krankenkassen und anderen Institutionen eingeladen, auch verantwortliche Politikerinnen und Politiker; sie sollen in den Dialog mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern eintreten. Aber nicht ihre Vorschläge zur Lösung der Probleme sollen im Mittelpunkt stehen, sondern die Probleme der betroffenen und ihre Äußerungen selbst.
Wir hoffen, dass dabei auch Hinweise auf Lösungsansätze und „best practice“ zur Sprache kommen. Laut zur Sprache kommen sollen allerdings die Probleme der betroffenen.
Anmeldungen werden erbeten unter
klaus-hoehl@clubaktiv.de per Mail oder unter 0651 978590 per Telefon.
Der Flyer ist in den Bildern oben nicht gut lesbar – er kann hier als PDF-Datei genauer angesehen und heruntergeladen werden.