Im Rahmen der Überlegungen, die der Verein EINE Schule für ALLE in der Region Trier zusammen mit TAM zur Möglichkeit der Errichtung einer Laborschule in Trier macht (es wird dabei auch überlegt, ob dies in der Form einer privaten Montessorischule möglich ist, wenn eine staatliche Lösung nicht zustande kommt), besuchte eine Gruppe von Mitgliedern beider Vereine die private Montessorischule in Landau. Ziel war es, die Arbeitsweise und Struktur einer Montessorischule genauer kennen zu lernen.
Wir konnten Unterricht in der Grundschulstufe und der Sekundarstufe I sehen, dabei mit Lehrkräften und Schülern sprechen, mit dem hauptamtlichen Geschäftsführer und der Grundschulleiterin reden und ihnen viele Fragen stellen und schließlich, kompetent geführt von Schülerinnen und Schüler, die Gebäude besichtigen.
Beeindruckt hat mich die Ruhe und Konzentration, mit der gelernt und gearbeitet wurde, die Fülle von hilfreichem Montessori- und anderem Material, die Selbständigkeit der Arbeit der Schüler, die konsequent durchgehaltene veränderte Rolle der Lehrkräfte und die Zusammenarbeit des pädagogischen Personals, das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler mit denen wir sprechen konnten und die uns durch das Gebäude führten.
Die Beschäftigung mit der Montessori-Pädagogik und ihren Vor- oder auch Nachteilen kam dabei etwas zu kurz; hier sollten wir noch etwas weiter arbeiten.
Jedenfalls hat mich die Schule in landau durchaus beeindruckt!
Michael Ludwig