Gemeinsam klasse – Inklusion macht Schule
ist ein gemeinsames Programm der Nikolaus Koch Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, das von der Universität Trier unter Leitung von Frau Prof. Dr. Standop evaluiert wird.
Das Programm unterstützt drei Jahre lang fünf ausgewählte Schulen aus der Region Trier dabei, sich zu Bildungseinrichtungen weiterzuentwickeln, in denen Kinder und Jugendliche mit all ihrer Individualität und Vielfalt gemeinsam lernen können.
Die Schulen entwickeln sich dabei zu Orten der Vielfalt, in denen ein neues, inklusives Bildungskonzept erarbeitet und umgesetzt wird.
- Schüler/innen werden entsprechend ihrer Stärken, Interessen und Bedürfnisse gefördert und dabei unterstützt, sich individuell zu entfalten.
- Pädagog/innen erweitern ihre pädagogische Haltung, öffnen sich für neue Wege und qualifizieren sich bedarfsorientiert weiter, sodass sie Fachkompetenzen erwerben, um die Schulen zu inklusiven Bildungseinrichtungen weiterzuentwickeln.
- Die Schulen binden wichtige Partner wie Eltern Therapeuten, Sozialpädagog/innen etc. mit ein und verstehen sich als Team
Sie werden in diesem Entwicklungsprozess von einem erfahrenen Praxiscoach begleitet, der sie dabei berät und unterstützt, konkrete Angebote inklusiver Pädagogik zu entwickeln und umzusetzen.
Weitere Unterstützung erhalten die Schulen
- Bei halbjährlichen Netzwerktreffen durch fachlichen Input sowie die Möglichkeit zum Austausch und gegenseitiger Beratung
- Durch bedarfsorientierte Qualifizierungsangebote, die es den Pädagog/innen ermöglichen, sich zu Fachthemen weiterzubilden
- Durch Hospitationen, bei denen die Schulen Einblicke in Einrichtungen aus dem Programmnetzwerk u.a. gewinnen.
Die externe Evaluation durch die Universität Trier hat zum Ziel, Entwicklungsprozesse in den fünf beteiligten Schulen zu beobachten. Sie erstellt jährliche Zwischenberichte, die zur programminternen Steuerung benutzt werde. Zudem sollen die Wirkungen und Transfermöglichkeiten der entwickelten Instrumente analysiert werden, um sie auch für weitere Schulen der Region nutzbar zu machen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gemeinsam-klasse.de
Hildegard Muriel
PS. Uli Reichmann und Hildegard Muriel arbeiten als Praxiscoaches im Projekt mit. Michael Ludwig