Eckpunkte für die Sicherung der Barrierefreiheit in Schulen und Kitas

In den Jahren 2012 und 2013 arbeitete in Trier im Zusammenhang mit den Inklusionsgesprächen (Club Aktiv) und Veranstaltungen zum „forum neue bildung“ ein „Arbeitskreis Barrierefreier Schulbau“ an Eckpunkten.

In den Eckpunkten wurden die wichtigsten Aspekte der Barrierefreiheit aus der Sicht von Menschen mit Beeinträchtigungen, von Architekten und Schulleuten für die Schulen und Kitas konkret zusammengefasst. Angesichts der Diskussion bei den Arbeiten am Handlungskonzept Inklusion der Stadt Trier erschien mir das Eckpunkte-Papier wichtig, um es erneut in die Diskussion einzubringen. Die damals geleistete Arbeit sollte nicht verloren gehen!

Hinweise und Ergänzungen  von Betroffenen und Interessierten sind sehr willkommen!

Das Papier veröffentlichen wir auf der Seite „Was wollen wir?“ im Wortlaut. Dort sind auch die damaligen Autoren genannt.

 

Michael Ludwig