Informationsveranstaltung „Inklusion durch Spracherkennung“

Am Freitag, dem 20.02.15 fand im Schammatdorf in Trier die o.a. Informationsveranstaltung statt. Veranstalter waren Miriam Ostermann und Tina Nauth, beide seit kurzem Bewohner des Schammatdorfes.

In der Veranstaltung stellten Frau Ostermann und Birgit Noffz von der Firma Kombia Darmstadt eine Software zur Spracherkennung vor, die die Firma Kombia anbietet und deren Gebrauch sie in Einrichtung, Training und Betreuung begleitet. Die Firma stellt auch Schriftdolmetscher für Veranstaltungen zur Verfügung, damit hier eine barrierefreie Kommunikation erfolgen kann. Die Software kann für den Gebrauch in Alltag und Beruf eingesetzt werden, ist einsetzbar für Hörgeschädigte, Menschen mit Legasthenie und anderen Beeinträchtigungen (z.B. bei besonderer Anpassung für Parkinson-Erkrankte), aber auch für das Schriftdolmetschen in Veranstaltungen.

Die Veranstaltung war durch die Demonstration der Software und die Erläuterungen durch Birgit Noffz und Miriam Ostermann (die mit dieser Software arbeitet) nicht nur sehr interessant, sondern auch sehr gut verständlich und anregend. Fragen der etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden gründlich und verständlich beantwortet.

Die Veranstaltung war aus meiner Sicht vorbildlich und ich würde mir wünschen, dass solche sehr praktischen Veranstaltungen öfter als Hilfe für die Lösung von Problemen der Inklusion zur Verfügung stünden. Ein besonderer Dank gilt daher Miriam Ostermann und Tina Nauth für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung, sowie Birgit Noffz.

Wer sich zu der angegebenen Software, der Firma Kombia und ihr Angebot informieren will, kann dies über www.kombia.de tun!

Michael Ludwig