Gestern war Workshop Termin zur Barrierefreiheit und inklusive Gestaltung der Landesgartenschau Landau 2015. Mit dabei waren die Verbände behinderter Menschen vor Ort und der Behindertenbeauftragte der Stadt.
Aktuelles Thema war die barrierefreie Erschließung der des Aussichtsturms. Die ursprünglich vorgesehene Aufzugsvariante für die Zeitdauer der Landesgartenschau ist durch statische Probleme mehr als doppelt so teuer geworden. Deshalb müssen neue Lösungen gesucht werden, um ein barrierefreies erleben der Gartenschau für alle zu ermöglichen. Für Anfang Juni wurde ein Workshop mit Firmen und Partnern vereinbart, die innovative Lösungen entwickeln können.
Gesprächsrunde für barrierefreie Lösungen am Aussichtsturm
Auf der Baustelle konnten wir uns von den Fortschritten zur Landesgartenschau 2015 einen guten Eindruck machen. Ich freue mich, dass Bethesda Landau wohl doch schon zur Landesgartenschau eine dezentralere Wohngruppe umsetzen kann. Damit wird Wohnen mitten im Quartier für Menschen mit Behinderungen als inklusiver Ansatz der Stadtentwicklung praktisch erlebbar.
Weitere Themen waren ein Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen auf der Landesgartenschau. Auch Informationen und Führungen in leichter Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten wurden angesprochen. Beim nächsten Workshop im Juli soll es unter anderem um die barrierefreie Gestaltung der Ausstellung gehen.
Hier noch Eindrücke von dem Landesgartenschaugelände.
Blick von der Aussichtsplattform mit Rampe zum Landesgartenschau-Gelände
Quelle: http://inklusion-blog.rlp.de/landesgartenschau-auf-dem-weg-zur-barrierefreiheit/